Durch die Integration der umfangreichen Gesundheits-, Sport- und Wellness-Angebote von Wellhub in den USA, Lateinamerika und Europa mit der etablierten europäischen Präsenz von Urban Sports Club ist das neu gegründete Unternehmen strategisch für beschleunigtes Wachstum und Innovation positioniert. Der Zusammenschluss eröffnet Partnern – darunter Fitnessstudios, Studios und digitale Apps – neue Möglichkeiten, ein größeres Publikum von Unternehmenskunden und deren Mitarbeitern zu erreichen. Dies steigert das Wertangebot für alle Beteiligten und erweitert den Markt für Corporate-Wellness-Lösungen.
Der Markt für betriebliches Wellness in Europa verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben von Faktoren wie dem zunehmenden Bewusstsein für psychische Gesundheit, steigenden Gesundheitskosten und dem Trend zu hybriden Arbeitsmodellen. Gemeinsam ist das fusionierte Unternehmen besser aufgestellt, um Markttrends zu nutzen und die wachsende Nachfrage nach umfassenden Lösungen für betriebliches Wellness und Mitarbeiterleistungen zu bedienen.
„Diese Übernahme stellt einen wichtigen Meilenstein in der Europastrategie von Wellhub dar“, so Cesar Carvalho, CEO von Wellhub. „Die tief verwurzelte Präsenz von Urban Sports Club in Europa, gepaart mit seinem innovativen Ansatz für Mitarbeitergesundheit, macht das Unternehmen zum idealen Partner, um die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen Lösungen für betriebliches Wellness und Mitarbeiterleistungen zu bedienen. Dieser strategische Zusammenschluss wird mehr Unternehmen ermöglichen, in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu investieren, was letztendlich zu einer engagierteren und produktiveren Belegschaft führt.“
Mit der Übernahme wird das fusionierte Unternehmen ein erweitertes Netzwerk von 34.500 Unternehmenskunden und 83.000 Partnern für ganzheitliches Wellness bedienen, darunter Premium-Fitnessstudios, Boutique-Studios und Anbieter digitaler Wellnessangebote. Dadurch können mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern unkompliziert physische und digitale Wellness-Angebote anbieten. Urban Sports Club steuert ein Netzwerk in sieben Ländern bei, Wellhub eine Abdeckung in elf Ländern.
Im Rahmen der Transaktion werden die Mitgründer und Co-CEOs von Urban Sports Club, Moritz Kreppel und Benjamin Roth, weiterhin eine aktive Rolle bei Urban Sports Club spielen und gleichzeitig in das fusionierte Unternehmen reinvestieren, um die gemeinsame Zukunftsvision zu unterstützen. Darüber hinaus werden sie dem globalen Führungsteam von Wellhub beitreten und wertvolle regionale Expertise und Branchenkontakte einbringen.
Moritz Kreppel kommentierte: „Dies ist ein spannender Tag für Urban Sports Club – für uns und für die gesamte Wellness- und Fitnessbranche. Diese Übernahme ist eine perfekte strategische Ergänzung: Während Wellhub globale Reichweite und eine Technologieplattform mitbringt, verfügt Urban Sports Club über eine starke Präsenz in Europa mit einem breiten Netzwerk lokaler Partner. Unsere gemeinsame Mission, immer mehr Menschen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil zu inspirieren, passt perfekt dazu. Für unsere Partner, Mitglieder, Firmenkunden sowie unsere Mitarbeiter schafft dies neue Möglichkeiten für Wachstum, Vielfalt und Innovation.“
Benjamin Roth sagte: „Wir stehen am Anfang eines unglaublich spannenden Kapitels. Gemeinsam mit Wellhub können wir Millionen von Menschen noch mehr Möglichkeiten bieten, aktiv, gesund und vernetzt zu bleiben. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein, da unser Markt aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Gesundheit und Wohlbefinden rasant wächst. Diese Übernahme bietet uns eine großartige Gelegenheit, schneller zu wachsen und den Markt mit neuen Ideen und Innovationen voranzutreiben – insbesondere zum Nutzen unserer Partner und Mitglieder.“
Urban Sports Club wird als eigenständige Einheit agieren, da beide Unternehmen auf eine nahtlose Integration und einen reibungslosen Service für Partner und Kunden hinarbeiten. Wellhub konzentriert sich dabei auf seine B2B-Kernstrategie, während Urban Sports Club weiterhin auf seine etablierten Angebote setzt.
Die Transaktion unterliegt den üblichen regulatorischen Abschlussbedingungen.
Quelle: Wellhub / Urban Sports Club
Bild: Wellhub / Urban Sports Club