Schweizer Fitnessmarkt: Mehr Fitnesscenter, Mitglieder und Umsatz

Die Schweizer Gesundheits- und Fitnessbranche beweist Stärke. Nach zweistelligem Anstieg im Vorjahr erzielt sie Rekordergebnisse bei der Zahl der Anlagen, Mitgliedern und Umsatz. Seit 2021 war auch die wirtschaftliche Situation noch nie so gut wie jetzt. Das ist das Fazit der vierten umfassenden Studie zu den Eckdaten der Schweizer Fitnesswirtschaft, präsentiert vom Branchenverband swiss active.

Zusammen mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und neu der SAFS Hochschule für Bewegungs- und Gesundheitsmanagement in Zürich hat swiss active zum vierten Mal umfassend die Eckdaten der Schweizer Fitnesswirtschaft erhoben. Resultat ist eine repräsentative quantitative Studie, die Markttransparenz schafft. Stichtag war der 31. Dezember 2024.

Das Resultat ist für die Branche erfreulich: Wichtige Parameter wie die Zahlen der Mitglieder und Center, der Umsatz und die Check-ins zeigen alle nach oben. Die Zahl der Mitglieder nahm 2024 nochmals um 4,7% zu, obschon sie bereits in den zwei Vorjahren zweistellig zugelegt hatte. Insgesamt sind 1,37 Millionen Menschen Mitglied eines Fitnesscenters – ungefähr jeder sechste Erwachsene. Bei der besonders relevanten Zielgruppe zwischen 15 und 65 ist es gar jede fünfte Person,

Die Schweizer Bevölkerung ist weiterhin fitnessaffiner als die der Nachbarländer: 15,2% besitzen eine Mitgliedschaft in einem Gesundheits-/Fitnesscenter. In Deutschland sind es nur 13,8%, in Österreich 13,9%. Die Zahl der Center nimmt weiter zu: Nach einem Plus von 5% im Vorjahr liegt dieses nun bei 3,5%. Obschon es mehr Betriebe gibt, werden sie auch häufiger besucht. Die Mitglieder in der Schweiz trainieren durchschnittlich 1,4-mal pro Woche und vor allem für junge Menschen gehört Fitness zum Lifestyle. Die Zahl der Mitglieder unter 20 wächst seit Jahren kontinuierlich. Marcus Schwedhelm, Präsident von swiss active kommentiert: 

„Die Menschen in der Schweiz haben die Relevanz von Fitness und Bewegung erkannt. 1,37 Millionen aktive Mitglieder, ein neuer Rekordwert, dokumentieren das eindrucksvoll. Auch die Zahl der Fitnesscenter steigt weiter, über alle Marktsegmente hinweg. Die durchschnittliche Trainingshäufigkeit ist so hoch wie noch nie, das Bewusstsein für körperliche Aktivität und Prävention ist fest im Alltag vieler Menschen verankert."

Mit 1,3 Milliarden Franken liegt der Branchenumsatz um 7,6% über dem Vorjahr. Weil die Mitgliederbeiträge praktisch unverändert blieben, konnten also vor allem teurere Anbieter Neumitglieder gewinnen. Dazu passt, dass das tendenziell preisintensivere Personal Training immer beliebter wird. 85,9% der Betreiber bewerten ihre wirtschaftliche Situation als gut oder eher gut. Das ist der mit Abstand höchste Wert seit 2021. Dazu passt das Ausmass der für 2025 geplanten Investitionen: Mit 249 Millionen Franken sind diese um satte 28% höher als der 2024 in die Branche investierte Betrag. swiss active-Präsident Marcus Schwedhelm: 

„Die wirtschaftliche Stimmung in der Branche ist ausgesprochen positiv, die Investitionsbereitschaft hoch, das Vertrauen in die eigene Zukunft stark.“

Quelle: swiss active
Bild: swiss active 

Jetzt für unseren Newsletter anmelden

... und immer informiert bleiben

  Ich bin damit einverstanden, dass mich der Betreiber und Herausgeber über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Es gilt die Datenschutzerklärung, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

*) Pflichtfeld.