Basic-Fit ist mit seinem aktuellen organischen Wachstumstempo die am schnellsten wachsende Fitnesskette Europas. Durch die Expansion durch Franchising wird das Wachstumsmodell noch kapitaleffizienter und schafft ein europäisches Netzwerk von über 2.150 Studios. Durch den Zusammenschluss stärken beide Ketten ihr Fitnessangebot in Europa deutlich, da sie weiterhin auf die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingehen und für alle zugänglich bleiben. Die Mitglieder und Franchisenehmer von Clever Fit profitieren von Basic-Fits starken Kompetenzen in den Bereichen Immobilien, Marketing, Ausstattung und dem umfangreichen Technologie-Stack. Gleichzeitig stärkt der Zusammenschluss die Marktführerschaft von Basic-Fit und festigt seine Position als Europas stärkstes Fitnessunternehmen.
Rene Moos, CEO von Basic-Fit, kommentiert: „Nach einem gründlichen Prozess freue ich mich, die Übernahme von Clever Fit als transformativen Schritt zur Beschleunigung unseres Wachstums auf kapitaleffiziente Weise bekannt zu geben. Diese Transaktion markiert den Einstieg von Basic-Fit in das Franchising und erweitert unsere Präsenz auf 12 europäische Länder. Mit dem etablierten Franchise-Netzwerk von Clever Fit festigt Basic-Fit seine Position als größte und am schnellsten wachsende Fitnesskette Europas, erlangt sofort die Marktführerschaft in Deutschland und wird zum größten Fitness-Franchisegeber auf dem Kontinent.
Basic-Fit und Clever Fit ergänzen sich strategisch hervorragend, mit einem skalierbaren Konzept und einer unternehmerischen Denkweise. Clever Fit hat dank eines ähnlichen wertorientierten Konzepts wie unserem starke Wachstumszahlen erzielt und zählt heute rund 1 Million Mitglieder in seinem Clubnetzwerk. Wir freuen uns darauf, unsere Plattform als Europas größtes Fitness-Franchise zu stärken und Fitness für alle noch zugänglicher zu machen.“
Im Jahr 2024 erzielte Clever Fit ein bereinigtes EBITDA von 14,5 Millionen Euro. Nach Abschluss der Transaktion wird Basic-Fit Möglichkeiten prüfen, das Wertversprechen für die bestehenden Franchisenehmer zu verbessern. Durch die Kombination der Fähigkeiten, der Größe und der unternehmerischen DNA beider Unternehmen erwarten wir eine rasche Expansion des Franchisegeschäfts. Basic-Fit ist überzeugt, dass die Franchisenehmer vom Beitritt zu Europas am schnellsten wachsender Fitnesskette profitieren werden, da sie sich gemeinsam für Zugänglichkeit, Innovation und Wachstum einsetzen.
Nach dieser Übernahme wird Basic-Fit zudem das Potenzial für die Ausweitung eines Franchisemodells unter der Marke Basic-Fit in unseren wichtigsten Wachstumsmärkten Frankreich, Deutschland und Spanien prüfen. Diese Initiative wird zusätzlich zum weiteren Ausbau unseres eigenen Studionetzwerks verfolgt und spiegelt unser Engagement für eine diversifizierte Wachstumsstrategie wider. Wir werden uns auch weiterhin auf die Steigerung der Profitabilität unseres bestehenden Studioportfolios konzentrieren. Im Zuge der Übernahme werden wir unser Wachstum im eigenen Studionetzwerk in diesem Jahr auf 86 Basic-Fit-Studios reduzieren. Unter Berücksichtigung der 39 übernommenen Clever Fit-Studios wird unser Gesamtwachstum bis 2025 125 Studios betragen. Für 2026 rechnen wir mit der Eröffnung von rund 50 eigenen Studios. Im Zuge der Anpassung unserer Prioritäten in unserer Kapitalallokationsstrategie werden wir außerdem unser Aktienrückkaufprogramm beenden, nachdem wir bisher 1,0 Millionen Aktien zurückgekauft haben. Dieser ausgewogene Ansatz wird die nachhaltige Expansion unterstützen und gleichzeitig die Position von Basic-Fit als führender paneuropäischer Fitnessanbieter weiter stärken.
Zur Finanzierung der Übernahme hat sich Basic-Fit von seinen Bankpartnern – ABN AMRO, ING Bank und Rabobank – eine verbindliche Finanzierung in Höhe von 180 Millionen Euro mit Laufzeit bis Juni 2028 gesichert. Die Finanzierung umfasst den Kaufpreis von 160 Millionen Euro in bar bei Abschluss der Transaktion sowie einen potenziellen Earn-out von 15 Millionen Euro über die nächsten drei Jahre. Dank dieser starken Unterstützung sind wir weiterhin gut finanziert und zuversichtlich, etwaige Rücknahmeanträge von Wandelanleiheinhabern im Juni 2026 problemlos erfüllen zu können und gleichzeitig ausreichend Liquidität zu erhalten. Wir erwarten, das Jahr mit einem Verschuldungsgrad von knapp unter 3,0x abzuschließen und streben für 2026 einen Verschuldungsgrad von knapp über 2,0x an.
Quelle: Basic-Fit
Bild: Basic-Fit