Pon Holdings unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Dorel Sports

Durch den Zusammenschluss von Dorel Sports und Pon.Bike entsteht nach Angaben von Pon ein weltweit führendes Fahrradunternehmen mit einem Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro. Der Zusammenschluss wird 15 bekannte Fahrradmarken unter seinem Dach vereinen und soll noch vor dem ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden.

Die Logos von Pon.Bike und Dorel Sports, im Hintergrund Fahrradfahrer

Die kanadische Muttergesellschaft Dorel Industries hat heute eine endgültige Vereinbarung über den Verkauf ihrer in den USA ansässigen Fahrradsparte Dorel Sports mit Marken wie Cannondale, Schwinn, GT und Mongoose an den niederländischen Mobilitätskonzern Pon Holdings geschlossen, zu dem unter anderem bereits Kalkhoff, Focus, Cervélo, Santa Cruz, Gazelle und Swapfiets gehören. Die Parteien einigten sich auf einen Kaufpreis von 810 Mio. USD (701 Mio. EUR) in bar, zahlbar zum Zeitpunkt des Abschlusses.

Die Übernahme fügt sich nahtlos in die Strategie von Pon Holdings ein, ein komplettes Portfolio von Premium- und Elektrofahrradmarken in allen Kategorien aufzubauen. Sie schafft nicht nur eine weltweite Spitzenposition, sondern ebnet Pon Holdings insbesondere den Weg in den US-Markt. Darüber hinaus verspricht sich Pon.Bike, von der E-Commerce-Erfahrung von Dorel Sports zu profitieren: Das Unternehmen erzielt bereits 20 % seines Umsatzes online. Dorel Industries beabsichtigt, den Erlös aus der Transaktion zum Abbau der Verschuldung, zur Kapitalrückzahlung an die Aktionäre und für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden. Der Verkauf wurde von den Vorständen beider Unternehmen einstimmig genehmigt und bedarf nach geltendem Gesellschaftsrecht nicht der Zustimmung der Aktionäre von Dorel.

Eine Going-Private-Transaktion von Dorel Industries mit Cerberus Capital Management, die von den Familienaktionären Ende 2020 vorgeschlagen wurde, wurde nach Gesprächen mit vielen Aktionären des Unternehmens und einer Auswertung der eingereichten Stimmrechtsanträge vor Ablauf der Frist abgesagt. Großaktionäre hatten geäußert, dass sie das Going Private als schlecht für die Anleger empfänden. Mit dem Going Private sollte Dorels Flexibilität, auf veränderte Marktverhältnisse reagieren zu können, erhöht werden. Martin Schwartz, Präsident und CEO von Dorel, hatte sich dazu geäußert: "Als privates Unternehmen werden wir die Freiheit haben, neue Möglichkeiten schneller zu verfolgen, frei von ständiger Marktbeobachtung."

Die jetzige Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich des Erhalts der entsprechenden behördlichen Genehmigungen und der Abwesenheit von wesentlichen nachteiligen Veränderungen in Bezug auf Dorel Sports bis zum Abschluss. Der Verkauf ist nicht an Finanzierungsbedingungen geknüpft. Die Transaktion besteht aus dem Verkauf von 100 % der Anteile an den indirekten hundertprozentigen Tochtergesellschaften von Dorel Sports sowie bestimmter damit verbundener Vermögenswerte durch Dorel. Baird Global Investment Banking und BMO Capital Markets fungieren als Finanzberater und Fasken Martineau DuMoulin LLP als Rechtsberater von Dorel. Lazard fungiert als Finanzberater und Goodmans als Rechtsberater von Pon Holdings in Verbindung mit dem Verkauf von Dorel Sports.

„Auf der Grundlage von Rückmeldungen unserer Aktionäre hat Dorel Anfang des Jahres eine gründliche Prüfung strategischer Alternativen eingeleitet. [...] Die Veräußerung von Dorel Sports stellt eine einmalige Gelegenheit dar, Mehrwert zu schaffen, indem wir von der starken Nachfrage nach skalierbaren Anlagen im Fahrradsegment profitieren“, sagte Martin Schwartz, Präsident und CEO von Dorel. Er fügte hinzu: „Dorel Sports ist seit 2004 ein wichtiger Teil unserer Organisation und wir sind sehr stolz auf den weltweiten Erfolg, den das Unternehmen erzielt hat.“

Die endgültige Verkaufsvereinbarung mit Pon Holdings ist das Ergebnis eines wettbewerbsorientierten Verkaufsprozesses. Dorel ist der Ansicht, dass das Interesse an Dorel Sports, das während des robusten Verkaufsprozesses geäußert wurde, die hervorragende Arbeit des Dorel-Sports-Teams zur Verbesserung der Rentabilität, zur Gewinnung neuer Kunden und zur Verbesserung der Betriebsstruktur und des Kostenprofils von Dorel Sports widerspiegelt.

Janus Smalbraak, CEO von Pon Holdings, sagt: „Dorel Sports ist eine echte Ergänzung zu Pon.Bike und deshalb ist [die Übernahme] ein logischer Schritt. Gemeinsam können wir die ständig wachsende Nachfrage nach Qualitäts- und Elektrofahrrädern bedienen, sei es für den städtischen Gebrauch, die Freizeit oder den Sport. Radfahren ist nicht nur gesund, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Verkehrsüberlastung in den Innenstädten. Es ist eine der nachhaltigsten Arten der Fortbewegung. Wir sind entschlossen, das Fahrrad zu einem wichtigen Bestandteil der Mobilität zu machen“.

Zu Dorel Sports gehört die weltweit bekannte Marke Cannondale mit einer kompletten Palette von Premium-Fahrradmodellen für alle Fahrertypen, einschließlich eines starken E-Portfolios. Die amerikanische Originalmarke Schwinn ist die Nummer 1 in Sachen Bekanntheit in den Vereinigten Staaten und kann auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken. Die gleiche reiche Geschichte gilt für Caloi, Marktführer in Brasilien, der eine führende Position in Latein- und Südamerika einnimmt. Mongoose und GT stammen beide aus Kalifornien und sind Ikonen in der Dirt- und BMX-Community. Seit über zehn Jahren baut Pon Holdings ein weltweites Portfolio von führenden Fahrradmarken auf. Es begann mit der Übernahme der niederländischen Gazelle im Jahr 2012, derzeit eine der bekanntesten Marken Europas. Später kamen Kalkhoff und Focus in Deutschland, Cervélo und Santa Cruz in den USA sowie die niederländischen Urban Arrow und BBB Cycling zu Pon.Bike hinzu. Dies führte zu einer Top-5-Position auf dem weltweiten Markt und einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Pon.Bike ist führend im Verkauf von E-Bikes und führt mit Marken wie Swapfiets und Lease a Bike neue Konzepte für Vermietung, Leasing und Einzelhandel auf dem europäischen Fahrradmarkt ein. Die Rolle des unabhängigen Fahrradhändlers für den Verkauf und Service von Premiummarken bleibt wichtig.

Quelle: Dorel Industries, Pon Holdings
Bildmaterial: Pon Holdings, Dorel Sports

Jetzt für unseren Newsletter anmelden

... und immer informiert bleiben

  Ich bin damit einverstanden, dass mich der Betreiber und Herausgeber über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Es gilt die Datenschutzerklärung, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

*) Pflichtfeld.