Bereits seit 2008 ist LFPI über eine Mezzanine-Finanzierung an dem Fitnessanbieter CMG Sports Clubs beteiligt und im Aufsichtsrat vertreten. Unter der Marke werden im Großraum Paris aktuell insgesamt 23 Anlagen betrieben, welche in die drei Clubformate „One“, „Waou“ und „Pure“ unterteilt sind. Alle Untermarken sind im Premiumsegment positioniert: Waou und Pure bieten Kleingruppentraining an; der Pure-Club liegt dabei besonders zentral. CMG Sports Clubs realisierte mit seinen rund 64.000 Mitgliedern in 2015 Umsätze von rund 50 Millionen EUR.
Der schweizerische Fitnessanbieter Silhouette Wellness betreibt zurzeit insgesamt 22 Anlagen in Zürich, Genf und dem Kanton Waadt. Darunter sind zwei kürzlich in Genf eröffnete Anlagen, die zu einem Clubformat gehören, welches ebenfalls „Pure“ benannt wurde. Mit seinen 22.000 Mitgliedern erwirtschaftete Silhouette etwa 30 Millionen EUR in 2015.
Die LFPI-Gruppe ist ein Multi-Strategy-Manager für alternative Anlagen in Europa. Das verwaltete Vermögen beträgt insgesamt über 3 Mrd. Euro und verteilt sich auf Private Equity, Private Debt, Immobilien sowie Asset Management in Europa, Nordamerika und Afrika. LFPI will mit dem bisherigen Management von CMG Sports Clubs um CEO Franck Hédin zusammenarbeiten, um die zukünftige Entwicklung der Fitnesskette erfolgreich voranzutreiben.
Quelle: edelhelfer-Analyse, Natixis Partners (Transaktionsberater von 21 Capital Partners)
Bildquelle: CMG Sports Clubs