Strava hat nach eigenen Angaben weltweit mehr als 70 Millionen Mitglieder in 195 Ländern. Mit den eingeworbenen Mitteln will das Unternehmen zusätzliche Funktionen entwickeln, seine globale Community unterstützen und expandieren, um mehr Sportlern die Nutzung seines Angebots zu ermöglichen.
“Wir freuen uns über die Partnerschaft mit TCV und Sequoia. Gemeinsam bauen wir etwas für die Sportler auf“, sagte Michael Horvath, Mitbegründer und CEO von Strava. „Heute bedeutet das, Strava für Sportler auf der ganzen Welt unentbehrlich zu machen. Wenn wir das gut machen, bringen wir die Athleten mit dem in Verbindung, was sie motiviert, treiben das Wachstum unserer Sportler-Community voran und stärken unser Geschäft. Die Erfahrungen von Michael Moritz bei Sequoia und Neil Tolaney beim TCV mit Unternehmen in Stravas Stadium und darüber hinaus werden von unschätzbarem Wert sein, wenn wir danach streben, Athleten weltweit zu ermöglichen, das Beste aus ihrem aktiven Leben zu machen.”
Im Jahr 2020 wies Strava ein rasantes Wachstum vor. Pro Monat wuchs seine Community um über zwei Millionen Sportler pro Monat. Darüber hinaus führte das Unternehmen über 60 neue Funktionen für Sportler ein, um die Anstrengungen für seine Abonnenten zu unterstreichen. Zudem wurde das Tool Strava Metro für Stadtplaner und Stadtverwaltungen kostenlos. Die aggregierten Daten von Strava Metro helfen über 300 Stadtverwaltungen und Stadtplanern dabei, sicherere Städte für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.
„Strava hat ein Jahrzehnt damit verbracht, das nötige Mojo zu sammeln, um den Menschen zu helfen, gesünder und fitter zu werden“, kommentierte Michael Moritz, Partner bei Sequoia. Seiner Meinung nach wird es „in Zukunft [...] für jeden, der ein gesundes Leben anstrebt, unumgänglich sein, Strava zu nutzen.“
Strava verspricht jedem und überall Zugang zu seiner Sportler-Community. Die Motivation aufrecht zu erhalten ist ein bekanntes Problem im Bereich Gesundheit und Fitness, aber Strava versucht menschliche Beziehungen zu nutzen, um Menschen in Bewegung zu halten. Dabei beruft sich Strava auf die Erzeugung von Motivation durch Wettbewerb, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Das Unternehmen sieht sich dadurch bestätigt, dass 94 Prozent der Strava-Abonnenten, die sich ein Ziel gesetzt haben, auch neun Monate später noch aktiv sind.
„Über einen längeren Zeitraum war TCV ein aktiver Investor in die damit verbundenen Fitness- und Gesundheitsökosysteme und hat diese aktiv gefördert. Als größte und engagierteste Sportlergemeinde der Welt ist Strava einzigartig positioniert und verfügt über ein starkes Wertangebot für Athleten und Partner gleichermaßen“, erläutert Neil Tolaney, General Partner beim TCV. „Die Gemeinschaft und das einzigartige Produktangebot von Strava motivieren die Sportler zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil. Darüber hinaus zeigt das überdimensionale Wachstum von Strava in Bezug auf Mitgliederzahlen, Aktivitäten und Abonnenten in der Community, wie wichtig es für die Sportler ist, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen.“
Quelle: Strava
Bildmaterial: Strava