3,5 Millionen trainieren bei Top 10

Die Nachfrage nach Fitnessangeboten in Deutschland ist ungebrochen, das zeigt die neue edelhelfer-Analyse zu den führenden Studiobetreibern. Demnach konnten die zehn mitgliederstärksten Fitnessunternehmen ihre Gesamtkundenzahl im vergangenen Jahr um knapp 10% steigern. Der Markt wird weiterhin zunehmend von sogenannten Discountanbietern geprägt. Von den zehn größten Betreibern sind bereits sechs im auf den Preis fokussierten Segment tätig und konnten ihre jeweilige Marktpräsenz weiter ausbauen. Doch auch die übrigen Anbieter haben ihre Position in den Top 10 behauptet.

edelhelfer-Top 10 der Fitnessanbieter

Wie die bereits sechste Analyse der Beratungsgesellschaft edelhelfer aus Mannheim zu den führenden Fitnessbetreibern in Deutschland zeigt, vereinen die Top 10 der Anbieter Ende 2017 rund 3,5 Mio. Mitglieder in ihren Clubs. Die Gesamtmitgliederzahl stieg dabei im vergangenen Jahr um 9,7%.

Der mit deutlichem Abstand größte Anbieter ist dabei Discountanbieter McFIT mit mehr als 1,5 Mio. Mitgliedern. Neben der Expansion der Kernmarke McFIT sowie der Clubformate John Reed und High5 in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern, setzt das Unternehmen auf eine zunehmende Diversifikation seines Angebotes. Erst kürzlich wurden in Berlin als John Reed Woman`s Club die ersten beiden Frauenfitness-Studios eröffnet und seit Ende letzten Jahres bietet die McFit Global Group auch "Live-Kurse" vor Ort angeleitet von Trainern an, nachdem man zuvor ausschließlich auf virtuelle Formate gesetzt hatte. Eben dieses eigenproduzierte "Cybertraining" vermarktet man unter der Marke CYBEROBICS® auch als rein virtuelles Endkundenprodukt in einer App sowie als Business-to-Business-Lösung für andere Fitnessstudios, Unternehmen oder die Hotellerie. Weitere Sparten im "Fitnesskonzern" sind der Sporternährungsanbieter Qi² Sports Nutrition, die Trainings-App LOOX eine Agentur für Sportmodels oder das geplante 55.000 m² große Fitnessstudio "The Mirai" in Oberhausen.

Fitnessmarktexperte und Geschäftsführer der edelhelfer Niels Gronau kommentiert die Strategie des Marktführers: "Die begonnene horizontale Diversifikation ist ein probates Mittel zur Verteidigung und Weiterentwicklung der Marktposition. McFIT nutzt dabei das erarbeitete Standing und die erlangte Reichweite, um mit verwandten Produkten neue Kundengruppen im Fitnessmarkt zu erschließen. Zudem zahlt gerade ein Engagement wie die Agentur McFIT Models perfekt auf die Marke mit dem langjährigen Slogan "Einfach gut aussehen" ein."

Der Gesamtumsatz der McFIT Gruppe lag im letzten veröffentlichten Berichtsjahr 2015 bei rund 242 Mio. EUR; McFIT ist damit auch nach Umsatz der größte Betreiber in Deutschland. Der gemessen an Umsatzerlösen zweitgrößte Anbieter ist weiterhin Fitness First (147 Mio. EUR in 2015). Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen unter dem neuen Geschäftsführer Martin Seibold seine Repositionierung fortgesetzt und kommt zum Jahresende auf 245.000 Mitglieder. Die zweitgrößte Verbreitung nach Mitgliedern weist dagegen die Franchisemarke clever fit mit 650.000 Kunden in 321 Anlagen auf. McFITs stärkster Wettbewerber unter den inhabergeführten Günstiganbietern FitX konnte die Zahl seiner Anlagen um 12 auf 61 steigern und dürfte nun über mehr als 200.000 Mitglieder verfügen. Auch die beiden verbleibenden Discount-Betreiber in den Top 10 konnten ihre Präsenz in ihrem jeweiligen Markt, EASYFITNESS auf nationaler Ebene und FLEXX FITNESS in Nordrhein-Westfalen, weiter ausbauen. Neben Fitness First können jedoch auch die anderen Nicht-Discounter in den Top 10 Kieser Training, INJOY sowie Mrs.Sporty ihre Position behaupten.

Dass die Mitgliederzahl nur eine eingeschränkte Aussagekraft über die "Größe" eines Unternehmens bieten kann, verdeutlicht ein Vergleich der unterschiedlichen Segmente: Während Discounter clever fit im Schnitt gut 23,- EUR pro Kunde und Monat erlöst, sind es bei Premiumanbietern wie MeridianSpa bis zu 90,- EUR; der einzelne Kunde ist damit rund das Vierfache "wert". Und dass auch eine Positionierung im höherpreisigen Bereich im Markt funktionieren kann, zeigt die anhaltende Expansion von Premiumanbietern wie body+soul, elements, Holmes Place, Puls oder auch der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier. Letztgenannte hat erst im Herbst rund 30 Mio. EUR in eine Anlage von 10.000m² Nutzfläche in Karlsruhe investiert; die Gruppe ist auch der einzige rein regional tätige Anbieter in den Top 10.

edelhelfer-Top 10 der Fitnessanbieter

  1. McFIT1) >1.500.000
  2. clever fit 650.000
  3. Fitness First 245.000
  4. Kieser Training 235.000
  5. FitX2) 230.000
  6. EASYFITNESS 220.000
  7. INJOY 185.000
  8. Pfitzenmeier 145.000
  9. Mrs.Sporty 131.000
  10. FLEXX FITNESS 70.000

Quelle: edelhelfer-Analyse, Unternehmensangaben zum 31.12.2017, 1) in Europa, 2) Schätzung

Als weiterer lokaler Anbieter hat das Kölner Unternehmen JustFit mit 60.000 Mitgliedern die Top 10 knapp verpasst, über dessen Netzwerk für Firmenfitness Interfit trainieren jedoch weitere 25.000 Mitglieder in 1.520 Anlagen. Weiteres Wachstum verzeichnet auch der Marktführer des EMS-Segmentes bodystreet, der Ende 2017 auf 233 Anlagen in Deutschland kommt. Unter den Verfolgern befinden sich mit FitnessLoft, FitnessKing, Wellyou oder Jumpers Fitness wiederum mitgliedsstarke Discounter. Insgesamt positionieren sich in Deutschland aktuell mehr als 50 Günstiganbieter mit mindestens 2-3 Anlagen.

Jetzt für unseren Newsletter anmelden

... und immer informiert bleiben

  Ich bin damit einverstanden, dass mich der Betreiber und Herausgeber über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Es gilt die Datenschutzerklärung, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

*) Pflichtfeld.