Virgin Active ist auf dem südafrikanischen Markt mit 114 Clubs (darunter einer in Namibia) vertreten und bietet seinen Mitgliedern ein breites Anlagenspektrum von der Einstiegsmarke "Virgin Active Red" bis zur High-End "Classic Collection". Es ist der größte Betreiber nach Umsatz in Großbritannien sowie Italien und verfügt über gute Marktpositionen auf der iberischen Halbinsel und Australien. Zudem ist es in den schnell wachsenden asiatischen Märkten vertreten, nachdem in den vergangenen zwei Jahren Clubs in Singapur und Bangkok eröffnet wurden. Zwischen 2004 und 2014 konnte das Unternehmen seinen Umsatz mit einer jährlichen Wachstumsrate von 22 Prozent steigern.
"Es gab Spekulationen über einen Börsengang, und wir beschlossen, dass Johnannesburg der beste Ort für uns sei. Wir führten Gespräche mit institutionellen Anlegern und ein großes Interesse zeichnete sich ab. In einem späten Stadium kam Brait dann dem Going Public mit einem hervorragenden Angebot zuvor", wird Virgin Active Group Chief Executive Paul Woolf durch die Medien zitiert.
Die Beteiligungsgesellschaft CVC wird im Rahmen der Transaktion alle ihre in 2011 erworbenen Anteile verkaufen und die Virgin Gruppe wird nach dem für diesen Sommer geplanten Verkauf noch 20% an Virgin Active halten. Presseberichten zu Folge wird das Unternehmen im Rahmen diese Übernahme mit dem Zehnfachen seines letzten Betriebsergebnisses (EBITDA) bewertet. Das bestehende Management-Team soll erhalten bleiben und wird neben Brait in das Unternehmen investieren.
Sir Richard Branson kommentiert die Übernahme: "Wir sind stolz von Beginn an und nun schon seit 15 Jahren mit Virgin Active verbunden zu sein. Die Transaktion ist ein Beweis dafür was das Unternehmen bereits erreicht hat, aber wir glauben, dass seine Zukunft noch spannender wird."
Quelle: Virgin Active
Bildmaterial: Virgin Active