Die mögliche Transaktion wäre eine Fortsetzung der globalen Restrukturierungsstrategie des Fitness First Eigners Oaktree Capital. So hatte das Unternehmen erst Anfang August seine Anlagen in West-Australien an Ardent Leisure veräußert, wie die edelhelfer berichteten. Oaktree selbst hatte die Fitness First Gruppe erst 2012 in einem Debt-for-Equity Swap von ihrem vorherigen Eigentümer BC Partners übernommen.
Fitness First betreibt in Deutschland derzeit knapp 90 Anlagen mit ca. 270.000 Mitgliedern. Laut dem letzten veröffentlichten Jahresabschluss erwirtschaftet das Unternehmen dabei einen Umsatz von rund 150 Millionen Euro und ist nach Marktführer McFIT der zweitgrößte Betreiber auf dem deutschen Markt.
Ein Verkauf des Unternehmens wäre zugleich eine weitere von derzeit zahlreichen Transaktionen in der internationalen Fitnessindustrie. Neben der Übernahme der Fitness First Anlagen in Australien durch Ardent wurde kürzlich unter anderem die Akquisition von 24 Hour Fitness in den USA abgeschlossen, ebenfalls in den USA hat US Fitness Holdings den Anbieter Sport & Health gekauft und in Großbritannien erwarb Nuffield Health Anlagen von Virgin Active.
"Insgesamt scheinen Fitnessunternehmen auch weiterhin von großem Interesse für Investoren aus unterschiedlichen Bereichen zu sein", kommentiert Niels Gronau, Geschäftsführer des Beratungshauses edelhelfer.
Quelle: Mergermarket, Fitness First Germany, edelhelfer-Analyse
Bildmaterial: Fitness First Germany