Der Verkauf von 24 Hour Fitness beendet einen Verkaufsprozess, der von Forstmann Little nach dem Tod von Mitbegründer Theodore J. Forstmann Ende 2011 initiiert wurde. Forstmann Little hatte 24 Hour Fitness von seinem Gründer Mark Mastrov im Jahr 2005 gekauft und dabei rund 1,6 Milliarden USD in einem Leveraged Buyout gezahlt. Pressemeldungen zu Folge sollen mit dem Verkauf des Unternehmens nun 1,85 Milliarden USD erlöst worden sein.
Heute ist 24 Hour Fitness einer der größten Fitnessanlagenbetreiber der Welt. Das Unternehmen erwirtschaftet mit mehr als 400 Clubs in den Vereinigten Staaten und einer führenden Marktpräsenz in Kalifornien, Texas sowie Colorado Umsatzerlöse in Höhe von 1,3 Milliarden USD.
Die Käufer sind die Private-Equity-Gesellschaft AEA Investors LP, der Ontario Teachers´ Pension Plan sowie Fitness Capital Partners, ein Joint Venture zwischen der Transaktionsberatung Dean Bradley Osborne und Global Leisure Partners. AEA ist ein Private Equity-Unternehmen mit einem Fondsvolumen von 6 Milliarden USD. Ontario Teachers Pension Plan ist einer der größten Pensionsfonds in Kanada und hat über Teachers Private Capital, seinem Private Equity Arm, über 12 Milliarden USD investiert. Fitness Capital Partners ist ein "ein Deal-Fonds", der von Global Leisure Partners und Dean Bradley Osborne gegründet wurde. Der Deal wurde von Global Leisure Partners initiiert, und dessen Partner Mark Smith, der als Berater in der Transaktion fungierte, wurde nun Vorstandsvorsitzender von 24 Hour Fitness.
Quelle: 24 Hour Fitness, Global Leisure Partners, edelhelfer-Analyse
Bildmaterial: 24 Hour Fitness