Jopp AG begibt Anleihe zur Finanzierung der Hard Candy Expansion

Die Jopp AG hat ihre ersten Hard Candy Fitness Clubs in Berlin eröffnet und dabei auch die Marke Hard Candy Fitness Women eingeführt. Um die Expansion in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu finanzieren begibt das Unternehmen nun eine Anleihe.

Ende September 2013 eröffnete in Berlin das erste deutsche Studio der Fitnesskette Hard Candy Fitness (HCF) in Berlin. Schon im Juni 2013 hatten die edelhelfer über die Expansionspläne in Deutschland berichtet. Bereits Anfang März 2014 folgte ein weiterer Club unter dem Namen Hard Candy Fitness Women; außerdem wurden vier der vorherigen "Women's Gym Jopp & Jopp"-Clubs zu HCF Women umfirmiert. Die Untermarke, welche sich dem Namen entsprechend ausschließlich an Frauen richtet, existiert bisher lediglich in Deutschland.

Das von Madonna und New Evolution Ventures (NeV) entwickelte Konzept HCF war bisher bereits an verschiedenen Standorten in Moskau, St. Petersburg, Santiago de Chile, Mexiko-Stadt, Sydney und Rom vertreten. Der erste Club auf dem nordamerikanischen Kontinent öffnete im Februar 2014 in Toronto seine Türen.

 Betreiber der Anlagen in Berlin ist die Jopp AG, welche bis Mitte 2013 acht Anlagen unter der Marke Women's Gym Jopp & Jopp in Berlin führte. Die Gesellschaft hat sich die Lizenzrechte an der Marke HCF für Deutschland, Österreich und die Schweiz gesichert. Der Vertrag ermöglicht auch eine Einbeziehung von Franchise-Partnern zur weiteren Entwicklung in diesem geografischen Rahmen. Vorstand und Mehrheitsgesellschafter der Jopp AH sind die Brüder Dr. Jürgen Jopp und Ralf Jopp. Im Jahr 2012 erwirtschaftete die Jopp AG ein negatives EBIT von -2,24 Mio. Euro bei einem Umsatz von 5,68 Mio. Euro. Für das Jahr 2013 rechnete die Gesellschaft mit einem Umsatz von rund neun Millionen Euro.

Um die weitere Expansion unter der Marke HCF in Deutschland, Österreich und der Schweiz voran zu treiben, plant das Unternehmen eine Mittelstandsanleihe mit einem maximalen Volumen von fünf Millionen Euro zu begeben. Das Papier mit einer Stückelung von 1.000 Euro hat eine Laufzeit von fünf Jahren und einen jährlichen Zinscoupon von acht Prozent. Damit liegt der Zins der Jopp AG über dem Zinssatz der "Wellnessanleihe" der MeridianSpa Deutschland GmbH, die ihren Anlegern bis zu sieben Prozent einbringt und deren Zeichnungsfrist erst kürzlich endete. Im Rahmen des ursprünglichen Prozesses der Jopp Anleihe vom 9. Dezember 2013 bis zum 28. Februar 2014 wurden Schuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 489.000 Euro verkauft und emittiert. Mit einer Verlängerung der Angebotsfrist sollen bis zum 30. April weitere Anleihen im Gesamtnennbetrag von bis zu 4,51 Mio. Euro emittiert werden.

Quelle: Jopp AG
Bildmaterial: Jopp AG

Jetzt für unseren Newsletter anmelden

... und immer informiert bleiben

  Ich bin damit einverstanden, dass mich der Betreiber und Herausgeber über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Es gilt die Datenschutzerklärung, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

*) Pflichtfeld.