Der Urban Sports Club wurde bereits 2012 in Berlin gegründet. Das Startup hat es sich zum Ziel gesetzt, durch eine all-inclusive Mitgliedschaft, die das Angebot zahlreicher Sportanbieter in einer Stadt aggregiert, für mehr Flexibilität im Bereich Sport und Fitness zu sorgen. Nach der Übernahme verfügt das Unternehmen über mehr als 400 Partner in Berlin, Hamburg, Köln, München und Potsdam die seinen über 2.000 Mitgliedern das Training in rund 40 Sportarten ermöglichen. Für das laufende Jahr 2016 hat Gründer Benjamin Roth das Ziel ausgegeben, das größte Sportangebot Deutschlands anbieten zu können.
2015 hatte das Startup seine erste Finanzierungsrunde über einen mittleren sechsstelligen Betrag abgeschlossen. Ebenfalls im vergangenen Jahr hat auch der nach eigenen Angaben größte Wettbewerber in Europa somuchmore in Rocket Internet einen neuen Partner gefunden. Mit dessen Unterstützung erfolgte bereits die internationale Expansion nach Paris, Madrid und London. In der britischen Metropole trifft man auch auf den größten Rivalen in diesem Segment Classpass aus den USA.
Medienberichten zu Folge soll das US-Unternehmen im vergangenen Jahr in Finanzierungsrunden mit 200 bis 400 Mio. USD bewertet worden sein. Das auch traditionelle Fitnessunternehmen die "neuen" Wettbewerber ernst nehmen, zeigt die Kooperation von Fitness First in Deutschland mit My Fitness Club, in der Mitglieder des Online-Angebotes auch in den Anlagen des Betreibers trainieren dürfen.
Quelle: Urban Sports Club, somuchmore, Wall Street Journal, My Fitness Club
Bildmaterial: Urban Sports Club