Die Transaktion ist die Reaktion auf den immer stärker werdenden Wettbewerb zwischen den Anbietern im britischen Fitnessmarkt und bietet neue Möglichkeiten für bestehende und neue Mitglieder der beiden Ketten.
Durch den Zusammenschluss entstehen ein neues Unternehmen mit mehr als 100 Anlagen und 500.000 Mitgliedern. „Damit dürfte die neue Gruppe sich Ende 2014 selbst ohne weiteres Wachstum unter den fünf größten Anbietern in Europa nach Mitgliedern befinden“, kommentiert Niels Gronau, Fitnessmarktexperte von der edelhelfer GmbH.
Peter Roberts CEO von Pure Gym: „Dieser Deal vereint zwei innovative Akteure in dem sich schnell verändernden Fitnesssektor, in dem sich inzwischen preisgünstige Mitgliedschaften durchsetzen und die Nachfrage der Verbraucher nach besseren Trainingsmöglichkeiten landesweit steigt. Wir hoffen, dass wir durch unsere Marken und Standorte mehr Menschen dazu ermutigen können in Fitnessstudios zu kommen."
John Treharne, Chief Executive von The Gym Group: „Die Kunden wollen volle Flexibilität und gute Preis-Leistungs-Optionen, wenn es darum geht sich fit zu halten. Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen und das dadurch entstehende Angebot von vielen Clubs und Trainern wird eine überzeugende Alternative zu anderen Anbietern darstellen.“
Peter Roberts (Pure Gym) wird der Executive Chairman des neuen Unternehmens werden, während John Treharne (The Gym Group) die Position des Chief Executive Officer erhält.
Das neue Unternehmen wird eine Kombination aus Pure Gym, im Eigentum von CCMP Capital Advisors, LLC und The Gym Group, die im Besitz von Phoenix Equity Partners und Bridges Ventures ist. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.
Die beiden Unternehmen werden weiterhin unabhängig voneinander agieren bis die Fusion offiziell von den Wettbewerbsbehörden genehmigt wurde.
Quelle: Pressemitteilung der The Gym Group
Bilder: The Gym Group