Mit ihrem Eröffnungsevent, dem 1st European Health & Fitness Forum (EHHF), gelang der FIBO 2014 ein erfolgreicher Auftakt bereits am Vortrag der Messe. Unter dem Motto "Europe active 2025" zeigte das Forum die aktuellen Gesundheits- und Fitnesstrends in Europa auf. Zugleich formulierten die Teilnehmer gemeinsame Ziele zur Erhöhung der Anzahl aktiver Menschen sowie zur Eindämmung allgemeiner Gesundheitsprobleme in Europa.
Ein Highlight des Forums war die Studie "The Future of Health & Fitness - A Plan for getting Europe active by 2025". Die Studie beschreibt demographische, gesundheitsbezogene und wirtschaftliche Trends in Europa und beleuchtet dabei die Rolle von Fitness in Zusammenhang mit den enormen Gesundheitsproblemen, denen der Kontinent gegenüber steht. Im Rahmen des Forums wurde hervorgehoben, dass Erkrankungen, die vom Mangel an Bewegung herrühren, eine der Hauptursachen für den verfrühten Tod sind. Hauptsächlich deswegen sollten sich die Europäer mehr darum bemühen, ihre körperliche Bewegung zu steigern. Die Initiative möchte bis 2025 die Zahl der Studio-Mitglieder von aktuell etwa 44 Millionen auf 80 Millionen steigern - eine Aufgabe, die durch die Teilnehmer des Forums unterstützt wird.
Zusätzlich zu dem Bericht "Plan for Growth / Europe Active 2025" wurden die wichtigsten Erkenntnisse der neuen EuropeActive Studie über den Europäischen Fitnessmarkt 2014 von Niels Gronau, Fitnessmarktexperte und Senior Manager der Deloitte Sports Business Group, vorgestellt. Die Ergebnisse der detaillierten Untersuchungen boten ein umfassendes Bild von den Zahlen und Tendenzen des Marktes. Die Studie beinhaltet zudem Informationen über die Marktführer, individuelle Länder-Profile, Analysen der Eurobarometer-Zahlen von 2013, Europäische Marktanteile in der Fitnessbranche und weitere wichtige Branchen-Informationen.
Weitere Themenpunkte befassten sich mit den positiven wirtschaftlichen Folgen von regelmäßiger körperlicher Aktivität und den erwartbaren Folgen von Investitionen in die Krankheitsprophylaxe, anstatt in deren Behandlung, die weitaus kostenintensiver für die Regierung seien. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Themen Fitnesstraining für die Zielgruppe 50+, Übergewichtige und übergewichtige Kinder und Jugendliche gelegt. Großes Interesse erwachte bei der Diskussion, wie Technologien dabei helfen können, inaktive Personen zu mehr körperlicher Aktivität zu bewegen.
Das 1st European Health & Fitness Forum wurde von über 200 Teilnehmern aus ganz Europa besucht. Organisiert wurde es von der FIBO - Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit und EuropeActive (ehemals EHFA, European Health & Fitness Association). Das Forum wird zukünftig jährlich stattfinden und die wichtigsten Akteure der Fitness- und Gesundheitsbranche zusammenbringen. "Es ist sehr positiv, die enorme Resonanz auf unsere Initiative zu sehen, ein 'Forum' mit Debatten zwischen den Marktführern zu organisieren und nicht einfach einen traditionellen Kongress. Die Plattform, die von EuropeActive mit unserem Partner FIBO errichtet wurde, wird für das nächste Jahr noch gestärkt. Halten Sie sich den 8. April 2015 frei für einen aufregenden 2nd EHFF in Köln frei - erneut einen Tag bevor die FIBO eröffnet", so Herman Rutgers, Mitglied von EuropeActive Board of Directors.
Quelle: EuropeActive
Bildmaterial: EuropeActive